WERDE DEIN EIGENER BODYGUARD!



Lerne spielerisch, Dich selbst und andere wirkungsvoll zu schützen
Entdecke Deine körperlichen und geistigen Fähigkeiten
Komm in Deine Kraft und erlebe echtes Selbstvertrauen
Selbstverteidigung in Aktion: Eine kurze Video-Demonstration
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMach den ersten Schritt, um ein stärkeres, sichereres Ich zu werden!
Ich freue mich darauf, Dich im Training willkommen zu heissen!
Über mich und meine Schule für effektive Selbstverteidigung
Als Jugendlicher war ich selbst Mobbingopfer und fühlte mich oft in meiner eigenen Haut unwohl. Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen sowie körperliche Einschränkungen und Gelenkprobleme begleiteten mich durch meine Jugend bis in die Lebensmitte.
Im Jahr 2014 mit 40 Jahren begann ich schliesslich mit Shaolin Kung Fu und bemerkte, wie sich mein gesamtes Leben langsam, aber stetig positiv veränderte.
Durch das Training wurde ich nicht nur fokussierter und ausdauernder – nach und nach verschwanden auch körperliche Beschwerden und Einschränkungen. Ich gewann an Selbstbewusstsein und fand ein neues Selbstverständnis.
Seit 2021 trainiere ich intensiv Wing Tsun Kung Fu, in vielen privaten Einzellektionen. Meine anfängliche Motivation – meine Familie, Freunde und mich in potenziell gefährlichen Situationen effektiv schützen zu können – entwickelte sich rasch zu einer tiefen Begeisterung für die Vielseitigkeit und Schönheit dieser Kampfkunst.
Die positiven Effekte spiegeln sich in allen Bereichen meines Lebens wider: Mein Körpergefühl, meine mentale Stärke und meine Fähigkeit zur Selbstbeherrschung haben sich enorm verbessert.
Mehr erfahren...
Ich bin seit 2005 verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Die Verantwortung für meine Familie hat mich motiviert, mich intensiv mit Selbstverteidigung zu beschäftigen, um sie im Ernstfall schützen zu können. Diese Erfahrung und die positiven Veränderungen möchte ich nun an andere weitergeben.
Ich möchte auch Dir helfen, durch Kampfkunst innere Stärke, körperliche Fitness, Selbstvertrauen und ein verbessertes Körperbewusstsein zu erlangen.
Neben meiner Leidenschaft für effektive Selbstverteidigung bin ich seit 2011 zertifizierter Spezialist für visuelle Wahrnehmung und visuelle Koordination.
Ich unterstütze auch Sportler mit professionellem Visualtraining und habe bereits mehrere Skifahrer der Schweizer Ski-Nationalmannschaft betreut. Dieses Fachwissen fliesst natürlich auch in meine Kampfkunst-Trainings ein – beispielsweise wenn es um Reaktionsfähigkeit, Timing und Präzision geht.
Mehr Infos findest du unter www.visualtraining-gr.ch. Im Juni 2024 absolviere ich den Leiterkurs Kung Fu/Wushu von Jugend + Sport, um meine Fähigkeiten als Lehrer weiter zu vertiefen.
FAQ
Wo findet das Training statt?
Das Training findet während der Schulzeit in der Regel im Oberstufenzentrum, Kirchgasse 10, Bad Ragaz statt. Bei schönem Wetter und geeigneten Temperaturen kann das Training auch auf dem Sportplatz Giessenpark, Erlenweg 4, Bad Ragaz stattfinden.
In den Schulferien wird in der Regel kein Unterricht angeboten. Allerdings kann bei guten Wetterbedingungen und passenden Temperaturen auch in den Ferien ein Training auf dem Sportplatz Giessenpark organisiert werden.
Aktuelle Informationen zu Trainingszeiten und -orten werden über einen WhatsApp-Kanal bekannt gegeben. Wir empfehlen allen Teilnehmenden, diesem Kanal beizutreten, um keine wichtigen Updates zu verpassen.
Wann kann ich zum Probetraining kommen?
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kontaktiere mich einfach und wir finden gemeinsam einen Termin.
Welche positiven Auswirkungen kann ich erwarten?
Durch regelmässiges Training bei mir kannst Du unter anderem Folgendes erreichen:
- Fähigkeit zur effektiven Selbstverteidigung
- Mehr Selbstvertrauen
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit zur blitzschnellen Anpassung an veränderte Situationen
- Besseres Gedächtnis und starker mentaler Fokus
- Bessere Balance und Stabilität
- Verfeinerte Auge-Hand- und Auge-Fuss-Koordination
- Aufbau funktioneller Kraft und körperlicher Ausdauer
- Mehr Beweglichkeit und geistige Flexibilität
- Verbesserung von Geschicklichkeit, taktischem und strategischem Denken sowie Logik
- Gutes peripheres Sehen
- Mehr Durchhaltewillen sowie Gelassenheit unter psychischer Belastung
- Fähigkeit, mehrere unterschiedliche Bewegungen gleichzeitig auszuführen und automatisiert abzurufen
- Verbesserte Einschätzung von Distanzen
- Neue Freundschaften mit Gleichgesinnten
Für welches Alter ist das Angebot geeignet?
- Jugendgruppe: Für Kinder und Jugendliche ab ca. 9 Jahren.
- Erwachsenengruppe: Für Jugendliche und Erwachsene ab ca. 14 Jahren.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Im ersten Monat kannst Du kostenfrei mittrainieren, damit wir uns ganz unverbindlich kennen lernen können. So finden wir gemeinsam heraus, ob wir zusammenpassen. Danach beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag für:
- Erwachsene: CHF 900.- (2x wöchentlich 1.5h Training)
CHF 800.- (1x wöchentlich 1.5h Training) - Jugendliche: CHF 600.- (2x wöchentlich 1h Training)
CHF 500.- (1x wöchentlich 1h Training)
Besteht Verletzungsgefahr?
Das Verletzungsrisiko ist bei uns sehr gering. Im Gegensatz zu vielen Sportarten, bei denen Wettkämpfe gegeneinander ausgetragen werden, üben wir verantwortungsvoll und respektvoll miteinander. Unser Ziel ist es, egofrei gemeinsam zu wachsen, nicht gegeneinander anzutreten.
Gibt es körperliche Voraussetzungen?
Grundsätzlich kann jeder mitmachen – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder körperlichen Einschränkungen. Sollte es Einschränkungen geben, passen wir das Training individuell an Deine Bedürfnisse an. Das Ziel ist, dass Du dich Schritt für Schritt weiterentwickeln und von den positiven Effekten des Trainings profitieren kannst.
Gibt es Prüfungen?
Wir verzichten bewusst auf klassische Prüfungen. Oft sind sie entweder so gestaltet, dass kaum jemand durchfällt – was engagierte und talentierte Schüler demotiviert – oder aber sie sind sehr streng, was schwächere Schüler entmutigt. Stattdessen honorieren wir Dein Engagement über einen einfachen und ehrlichen Weg: Für alle 50 besuchten Trainingseinheiten erhältst Du einen von maximal fünf Sternen, welcher über dem Logo auf Deinem T-Shirt befestigt wird. So kannst Du deinen Fleiss sichtbar machen, ohne dich an künstlichen Hürden messen zu müssen.
Gibt es Wettkämpfe wie im Kampfsport oder Karate?
Nein. Unser Training konzentriert sich auf Selbstschutz und nicht auf klassischen Kampfsport oder Wettkämpfe wie im Kickboxen, Taekwondo oder Judo. Während diese Kampfsportarten feste Regeln, Punktesysteme und sportliche Vergleiche haben, geht es bei uns um effektive Selbstverteidigung in realen Gefahrensituationen. In solchen Momenten gibt es keine Zeitlimits, Ringrichter oder verbotene Techniken – es zählt nur, sich möglichst schnell und unversehrt aus der Situation zu befreien.
Da viele der wirksamsten Methoden in Wettkämpfen verboten sind (z. B. Angriffe auf empfindliche Körperstellen), setzen wir stattdessen auf realitätsnahes Sparring und Rollenspiele, um bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Welche Kampfkunst liegt dem Training zugrunde?
Dem Training liegt die chinesische Kampfkunst Wing Tsun zugrunde. Wing Tsun zeichnet sich durch seine effizienten und praxisnahen Techniken aus, die mit möglichst wenig Kraftaufwand auskommen. Statt auf rohe Kraft setzt Wing Tsun auf Körperdynamik, Timing, Sensibilität und das geschickte Ausnutzen der gegnerischen Energie. Dadurch ist es für Menschen jeden Alters und jeder Statur erlernbar. Wing Tsun setzt auf kurze, direkte Bewegungen. Statt grosser, ausladender Techniken werden Angriffe und Verteidigungen so ökonomisch wie möglich ausgeführt. Das Ziel ist es, den Gegner schnell und effizient zu kontrollieren und kampfunfähig zu machen. Wing Tsun-Techniken kombinieren, wenn immer möglich, Angriff und Verteidigung in einem Zug. Anstatt erst einen Block auszuführen und dann anzugreifen, wird das Abwehren eines gegnerischen Angriffs, wenn möglich, direkt mit einem Gegenangriff verbunden. Dadurch gewinnt man Zeit und übt konstanten Druck auf den Gegner aus. Zudem gehen die Techniken nahtlos ineinander über: Hat man einmal Kontakt mit dem Gegner aufgebaut, folgt eine Kette schneller Hand- oder Fusstechniken, bis die Situation geklärt ist. Kontinuität und ständige Kontrolle des Gegners sind dabei zentrale Elemente.
Kontaktiere mich
Video-Testimonial
Das sagt Florian Funke von AMA über mich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWERDE DEIN EIGENER BODYGUARD!
- Lerne spielerisch, Dich selbst und andere wirkungsvoll zu schützen
- Entdecke Deine körperlichen und geistigen Fähigkeiten
- Komm in Deine Kraft und erlebe echtes Selbstvertrauen
Selbstverteidigung in Aktion: Eine kurze Video-Demonstration
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMach den ersten Schritt, um ein stärkeres, sichereres Ich zu werden!
Ich freue mich darauf, Dich im Training willkommen zu heissen!
Über mich und meine Schule für effektive Selbstverteidigung
Als Jugendlicher war ich selbst Mobbingopfer und fühlte mich oft in meiner eigenen Haut unwohl. Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen sowie körperliche Einschränkungen und Gelenkprobleme begleiteten mich durch meine Jugend bis in die Lebensmitte. Im Jahr 2014 mit 40 Jahren begann ich schliesslich mit Shaolin Kung Fu und bemerkte, wie sich mein gesamtes Leben langsam, aber stetig positiv veränderte.
Durch das Training wurde ich nicht nur fokussierter und ausdauernder – nach und nach verschwanden auch körperliche Beschwerden und Einschränkungen. Ich gewann an Selbstbewusstsein und fand ein neues Selbstverständnis. Seit 2021 trainiere ich intensiv Wing Tsun Kung Fu, in vielen privaten Einzellektionen. Meine anfängliche Motivation – meine Familie, Freunde und mich in potenziell gefährlichen Situationen effektiv schützen zu können – entwickelte sich rasch zu einer tiefen Begeisterung für die Vielseitigkeit und Schönheit dieser Kampfkunst. Die positiven Effekte spiegeln sich in allen Bereichen meines Lebens wider: Mein Körpergefühl, meine mentale Stärke und meine Fähigkeit zur Selbstbeherrschung haben sich enorm verbessert.
Mehr erfahren...
Ich bin seit 2005 verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Die Verantwortung für meine Familie hat mich motiviert, mich intensiv mit Selbstverteidigung zu beschäftigen, um sie im Ernstfall schützen zu können. Diese Erfahrung und die positiven Veränderungen möchte ich nun an andere weitergeben. Ich möchte auch Dir helfen, durch Kampfkunst innere Stärke, körperliche Fitness, Selbstvertrauen und ein verbessertes Körperbewusstsein zu erlangen.
Neben meiner Leidenschaft für effektive Selbstverteidigung bin ich seit 2011 zertifizierter Spezialist für visuelle Wahrnehmung und visuelle Koordination. Ich unterstütze auch Sportler mit professionellem Visualtraining und habe bereits mehrere Skifahrer der Schweizer Ski-Nationalmannschaft betreut. Dieses Fachwissen fliesst natürlich auch in meine Kampfkunst-Trainings ein – beispielsweise wenn es um Reaktionsfähigkeit, Timing und Präzision geht. Mehr Infos findest du unter www.visualtraining-gr.ch. Im Juni 2024 absolviere ich den Leiterkurs Kung Fu/Wushu von Jugend + Sport, um meine Fähigkeiten als Lehrer weiter zu vertiefen.
FAQ
Wo findet das Training statt?
Das Training findet während der Schulzeit in der Regel im Oberstufenzentrum, Kirchgasse 10, Bad Ragaz statt. Bei schönem Wetter und geeigneten Temperaturen kann das Training auch auf dem Sportplatz Giessenpark, Erlenweg 4, Bad Ragaz stattfinden.
In den Schulferien wird in der Regel kein Unterricht angeboten. Allerdings kann bei guten Wetterbedingungen und passenden Temperaturen auch in den Ferien ein Training auf dem Sportplatz Giessenpark organisiert werden.
Aktuelle Informationen zu Trainingszeiten und -orten werden über einen WhatsApp-Kanal bekannt gegeben. Wir empfehlen allen Teilnehmenden, diesem Kanal beizutreten, um keine wichtigen Updates zu verpassen.
Wann kann ich zum Probetraining kommen?
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kontaktiere mich einfach und wir finden gemeinsam einen Termin.
Welche positiven Auswirkungen kann ich erwarten?
Durch regelmässiges Training bei mir kannst Du unter anderem Folgendes erreichen:
- Fähigkeit zur effektiven Selbstverteidigung
- Mehr Selbstvertrauen
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit zur blitzschnellen Anpassung an veränderte Situationen
- Besseres Gedächtnis und starker mentaler Fokus
- Bessere Balance und Stabilität
- Verfeinerte Auge-Hand- und Auge-Fuss-Koordination
- Aufbau funktioneller Kraft und körperlicher Ausdauer
- Mehr Beweglichkeit und geistige Flexibilität
- Verbesserung von Geschicklichkeit, taktischem und strategischem Denken sowie Logik
- Gutes peripheres Sehen
- Mehr Durchhaltewillen sowie Gelassenheit unter psychischer Belastung
- Fähigkeit, mehrere unterschiedliche Bewegungen gleichzeitig auszuführen und automatisiert abzurufen
- Verbesserte Einschätzung von Distanzen
- Neue Freundschaften mit Gleichgesinnten
Für welches Alter ist das Angebot geeignet?
- Jugendgruppe: Für Kinder und Jugendliche ab ca. 9 Jahren.
- Erwachsenengruppe: Für Jugendliche und Erwachsene ab ca. 14 Jahren.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Im ersten Monat kannst Du kostenfrei mittrainieren, damit wir uns ganz unverbindlich kennen lernen können. So finden wir gemeinsam heraus, ob wir zusammenpassen. Danach beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag für:
- Erwachsene: CHF 900.- (2x wöchentlich 1.5h Training)
CHF 800.- (1x wöchentlich 1.5h Training) - Jugendliche: CHF 600.- (2x wöchentlich 1h Training)
CHF 500.- (1x wöchentlich 1h Training)
Besteht Verletzungsgefahr?
Das Verletzungsrisiko ist bei uns sehr gering. Im Gegensatz zu vielen Sportarten, bei denen Wettkämpfe gegeneinander ausgetragen werden, üben wir verantwortungsvoll und respektvoll miteinander. Unser Ziel ist es, egofrei gemeinsam zu wachsen, nicht gegeneinander anzutreten.
Gibt es körperliche Voraussetzungen?
Grundsätzlich kann jeder mitmachen – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder körperlichen Einschränkungen. Sollte es Einschränkungen geben, passen wir das Training individuell an Deine Bedürfnisse an. Das Ziel ist, dass Du dich Schritt für Schritt weiterentwickeln und von den positiven Effekten des Trainings profitieren kannst.
Gibt es Prüfungen?
Wir verzichten bewusst auf klassische Prüfungen. Oft sind sie entweder so gestaltet, dass kaum jemand durchfällt – was engagierte und talentierte Schüler demotiviert – oder aber sie sind sehr streng, was schwächere Schüler entmutigt. Stattdessen honorieren wir Dein Engagement über einen einfachen und ehrlichen Weg: Für alle 50 besuchten Trainingseinheiten erhältst Du einen von maximal fünf Sternen, welcher über dem Logo auf Deinem T-Shirt befestigt wird. So kannst Du deinen Fleiss sichtbar machen, ohne dich an künstlichen Hürden messen zu müssen.
Gibt es Wettkämpfe wie im Kampfsport oder Karate?
Nein. Unser Training konzentriert sich auf Selbstschutz und nicht auf klassischen Kampfsport oder Wettkämpfe wie im Kickboxen, Taekwondo oder Judo. Während diese Kampfsportarten feste Regeln, Punktesysteme und sportliche Vergleiche haben, geht es bei uns um effektive Selbstverteidigung in realen Gefahrensituationen. In solchen Momenten gibt es keine Zeitlimits, Ringrichter oder verbotene Techniken – es zählt nur, sich möglichst schnell und unversehrt aus der Situation zu befreien.
Da viele der wirksamsten Methoden in Wettkämpfen verboten sind (z. B. Angriffe auf empfindliche Körperstellen), setzen wir stattdessen auf realitätsnahes Sparring und Rollenspiele, um bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Welche Kampfkunst liegt dem Training zugrunde?
Dem Training liegt die chinesische Kampfkunst Wing Tsun zugrunde. Wing Tsun zeichnet sich durch seine effizienten und praxisnahen Techniken aus, die mit möglichst wenig Kraftaufwand auskommen. Statt auf rohe Kraft setzt Wing Tsun auf Körperdynamik, Timing, Sensibilität und das geschickte Ausnutzen der gegnerischen Energie. Dadurch ist es für Menschen jeden Alters und jeder Statur erlernbar. Wing Tsun setzt auf kurze, direkte Bewegungen. Statt grosser, ausladender Techniken werden Angriffe und Verteidigungen so ökonomisch wie möglich ausgeführt. Das Ziel ist es, den Gegner schnell und effizient zu kontrollieren und kampfunfähig zu machen. Wing Tsun-Techniken kombinieren, wenn immer möglich, Angriff und Verteidigung in einem Zug. Anstatt erst einen Block auszuführen und dann anzugreifen, wird das Abwehren eines gegnerischen Angriffs, wenn möglich, direkt mit einem Gegenangriff verbunden. Dadurch gewinnt man Zeit und übt konstanten Druck auf den Gegner aus. Zudem gehen die Techniken nahtlos ineinander über: Hat man einmal Kontakt mit dem Gegner aufgebaut, folgt eine Kette schneller Hand- oder Fusstechniken, bis die Situation geklärt ist. Kontinuität und ständige Kontrolle des Gegners sind dabei zentrale Elemente.
Kontaktiere mich
Video-Testimonial
Das sagt Florian Funke von AMA über mich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen